Diskussion:Lernumgebung

Aus Kinaesthetics-Online-Fachlexikon
Willkommen auf der Diskussionsseite des Artikels „Lernumgebung“!
Diese Diskussionsseite dient dem fachlichen Austausch und der gemeinsamen Entwicklung. Die Diskussionsseiten bieten keinen Raum für persönliche Angriffe, abfällige Bemerkungen und Ähnliches. Das Redaktionsteam behält sich vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Anleitung
Neues Diskussionsthema:
Klicke rechts oben auf „+“ („Neuen Abschnitt beginnen“), wenn du ein neues Thema platzieren möchtest. Es erscheint ein neues Fenster „Bearbeiten von ‚Diskussion: …‘ (Neuer Abschnitt)“.

Beitrag zu einem bestehenden Diskussionsthema:
Klicke rechts oben auf „Bearbeiten“, wenn du einen Beitrag zu einem bestehenden Thema machen möchtest. Es erscheint ein neues Fenster „Bearbeiten von ‚Diskussion: …‘“.

Befolge dann die Fortsetzung der Anleitung im gelben Kasten.


Status Diskussion eröffnet
AutorIn/RedakteurIn N. N./Sabine Kaserer
Letzte Änderung 25.03.2025


Konkrete Gebräuchlickeit[Quelltext bearbeiten]

Sabine Kaserer, Sept. 2024:

Mündlich ist der Begriff Lernumgebung im Kontext von Kinaesthetics-Lernprozessen sehr gebräuchlich. Mir scheint, dass in Kinaesthetics-Basiskursen, in Bildungen usw. der Begriff Lernumgebung sehr häufig genutzt wird. Im Gegensatz dazu wird Lernumgebung in vielen schriftlichen Unterlagen nicht erwähnt. Interessanterweise finden wir Texte zur Bedeutung des Begriffes Lernumgebung in sehr frühen Texten (Kinästhetik-Bulletins 1982, 1988 und 1993) und dann erst wieder im Buch „Lernen und Bewegungskompetenz“.