Bearbeiten von „KOFL Diskussion:Projekt Konzeptsystembuch 16: 4.1. Ziehen und Drücken“

Aus Kinaesthetics-Online-Fachlexikon

Fortsetzung der Anleitung
Neues Diskussionsthema („+“):
Schreibe unten in das Feld „Betreff“ das Thema deines Diskussionsbeitrags. Dadurch generierst du eine entsprechende Überschrift. Klicke dann ins Bearbeitungsfeld und gib bitte deinen Namen und das aktuelle Datum an.

Beitrag zu einem bestehenden Diskussionsthema („Bearbeiten“):
Setze den Cursor an die Stelle, wo du einen Diskussionsbeitrag machen möchtest. Füge eine Freizeile ein und gib bitte deinen Namen und das aktuelle Datum an.

Füge dann in beiden Fällen eine Freizeile ein, gib deinen Beitrag ein und speichere ihn ganz unten auf der Benutzeroberfläche ab („Änderungen speichern“). Beim Speichern wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Herzlichen Dank für deinen/euren Beitrag!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
 
Diese Diskussionsseite wird im Rahmen des Projekts „Konzeptsystembuch-Umfrage“ des Ressourcenpools Curriculum und Forschung der European Kinaesthetics Association (EKA) eröffnet. Die Absicht ist, dass hier zum Text auf der zugehörigen Seite [[KOFL:Projekt Konzeptsystembuch 16: 4.1. Ziehen und Drücken]] offene Fragen, unterschiedliche Verständnisse, Weiterentwicklungsbedarf usw. umfassend gesammelt und diskutiert werden. Diese offene Umfrage bzw. Diskussion dauert ein Jahr. Deshalb ist diese Diskussionsseite in dieser Form nur bis Ende 2021 im KOFL sichtbar.
 
Diese Diskussionsseite wird im Rahmen des Projekts „Konzeptsystembuch-Umfrage“ des Ressourcenpools Curriculum und Forschung der European Kinaesthetics Association (EKA) eröffnet. Die Absicht ist, dass hier zum Text auf der zugehörigen Seite [[KOFL:Projekt Konzeptsystembuch 16: 4.1. Ziehen und Drücken]] offene Fragen, unterschiedliche Verständnisse, Weiterentwicklungsbedarf usw. umfassend gesammelt und diskutiert werden. Diese offene Umfrage bzw. Diskussion dauert ein Jahr. Deshalb ist diese Diskussionsseite in dieser Form nur bis Ende 2021 im KOFL sichtbar.
 
Zur Teilnahme folgst du der obenstehenden Anleitung. Wenn du Unterstützung brauchst, nimm Kontakt mit [[Benutzer:Dagmar Panzer]] auf.
 
Zur Teilnahme folgst du der obenstehenden Anleitung. Wenn du Unterstützung brauchst, nimm Kontakt mit [[Benutzer:Dagmar Panzer]] auf.
 
  
 
== Begriff der Kraftrichtung als Ersatz für Gewicht? ==
 
== Begriff der Kraftrichtung als Ersatz für Gewicht? ==
Zeile 11: Zeile 10:
 
Andrea Stoib, 17.02.2021
 
Andrea Stoib, 17.02.2021
  
Ich verstehe die Änderung von Richtung des Gewichts zu Kraftrichtung nicht. Hier bräuchte ich eine Definition von Kraftrichtung. In der Selbsterfahrung kann ich spüren, dass beim Ziehen das Gewicht zweier Körperteile voneinander weg geht, bzw. beim Drücken das Gewicht zweier Körperteile aufeinander zu geht.
+
Ich verstehe die Änderung von Richtung des Gewichts zu Kraftrichtung nicht. Hier bräuchte ich eine Definition von Kraftrichtung. In der Selbsterfahrung kann ich spüren, dass beim Ziehen das Gewicht zweier Körperteile voneinander weggeht, bzw. beim Drücken das Gewicht zweier Körperteile aufeinander zu geht.
 
Kraft ist für mich ein Begriff aus der Physik, der viele Komponenten beinhaltet. Je mehr ich nicht mit den Thema Kraft beschäftige, desto komplexer wird es für mich. Komponenten sind: Muskeltonus, Geschwindigkeit der Beschleunigung, Zeit im Sinne von Dauer, Energie- (verbrauch), Gravitation ... .
 
Kraft ist für mich ein Begriff aus der Physik, der viele Komponenten beinhaltet. Je mehr ich nicht mit den Thema Kraft beschäftige, desto komplexer wird es für mich. Komponenten sind: Muskeltonus, Geschwindigkeit der Beschleunigung, Zeit im Sinne von Dauer, Energie- (verbrauch), Gravitation ... .
  
Zeile 17: Zeile 16:
  
 
Mein Verständnis von Anstrengung, als innere wahrnehmbare Eigenaktivität, ist geprägt von zwei Kernaussagen:
 
Mein Verständnis von Anstrengung, als innere wahrnehmbare Eigenaktivität, ist geprägt von zwei Kernaussagen:
#ziehen = aktiver Prozess, das Gewicht geht von zwei Körperteilen auseinander <br>drücken = aktiver Prozess, das Gewicht geht zueinander<br>Gewicht ist für mich einfach erfahrbar - nicht komplex.
+
1. ziehen = aktiver Prozess, das Gewicht geht von zwei Körperteilen auseinander
#Das dosierte Zusammenspiel dieser Komponenten der Anstrengung ergibt ein dynamisches Spannungsnetz.
+
  drücken = aktiver Prozess, das Gewicht geht zueinander
 +
Gewicht ist für mich einfach erfahrbar - nicht komplex.
 +
 
 +
2. Das dosierte Zusammenspiel dieser Komponenten der Anstrengung ergibt ein dynamisches Spannungsnetz.
 
Hier kommt jetzt der Bezug zum Wechselspiel und der zeitlichen Abstimmung.
 
Hier kommt jetzt der Bezug zum Wechselspiel und der zeitlichen Abstimmung.
 
Je  präziser wir dieses Wechselspiel gestalten, desto weniger quantitative Anstrengung erfahre ich und erlebe mich in der zielgerichteten Bewegung als wirksamer.
 
Je  präziser wir dieses Wechselspiel gestalten, desto weniger quantitative Anstrengung erfahre ich und erlebe mich in der zielgerichteten Bewegung als wirksamer.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Kinaesthetics-Online-Fachlexikon von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: