KOFL:KOFL-Mehrsprachigkeit
Status | vorläufig abgeschlossen |
AutorIn/RedakteurIn | Stefan Marty-Teuber/Joachim Reif |
Letzte Änderung | 07.12.2020 |
Zusammenfassung:
Text
Die Mehrsprachigkeit im KOFL
Das KOFL wurde von Anfang an als mehrsprachiges Online-Fachlexikon geplant. Einerseits bildet dies die Verbreitung von Kinaesthetics in vielen Ländern bzw. die große Zahl an fremdsprachigen Fachtexten und Arbeitsunterlagen ab. Andererseits soll möglichst allen TrainerInnen des EKA-Netzwerks die Möglichkeit zur Verfügung gestellt werden, einen niederschwelligen Zugang zu Fachthemen zu haben, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und sie zu diskutieren.
Die Mehrsprachigkeit im KOLF wurde desgleichen so angedacht, dass die KOFL-Sprachverantwortlichen selbstverantwortlich Artikel veröffentlichen können, die Übersetzungen bestehender deutscher Artikel sind, aber auch solche, die spezifisch für das jeweilige Land bzw. Sprachgebiet von Interesse sind. Das bedeutet auch, dass aus informationstechnologischer Sicht jede Sprache zwar mit dem deutschen KOFL verbunden ist, aber zugleich sozusagen autonom ist und verwaltet werden kann.
In einer ersten Entwicklungsphase ab dem Jahr 2017 wurde auf unterschiedlichsten Ebenen das nötige Know-how mit deutschen Artikeln erworben. Die Herausforderungen erwiesen sich als zahlreich und komplex, aber grundsätzlich als zu bewältigen – wenn auch nicht im ursprünglich erhofften Zeitplan. Nach drei Jahren soll nun schrittweise in Richtung Mehrsprachigkeit gegangen werden.
Abklärungen durch den KOFL-IT-Verantwortlichen im Herbst 2020 haben ergeben, dass die Programmierung von autonomen fremdsprachigen KOFL im KOFL schlecht dokumentiert ist und der entsprechende Aufwand erheblich. Deshalb hat er eine Zwischenlösung vorgeschlagen. Sie erlaubt es, mit der Umsetzung zu beginnen, und sollte nach seiner Einschätzung ohne allzu großen Mehraufwand in die definitive Lösung überführbar sein. Sie besteht darin, dass den einzelnen Sprachen sogenannte Namensräume zugewiesen werden. Im Folgenden wird dieser vorläufige Umsetzungsschritt genauer erläutert.
Vorläufige Umsetzung (ab Dezember 2020)
Namensräume für Sprachen
Allgemeine Informationen
Ein sogenannter Namensraum ermöglicht, dass alle so angelegten Artikel einem bestimmten Bereich des KOFL zugeordnet werden. Ebenso ist es möglich, auf einer Hauptseite alle angelegten Artikel im Überblick anzuzeigen.
Ein bereits vorhandenes Beispiel eines Namensraums ist der Redaktionsbereich des KOFL. Er wird vom KOFL-Redaktionsteam genutzt, um redaktionelle Informationen in einzelnen Artikeln zu veröffentlichen. Der Namensraum heißt „KOFL:“, die Hauptseite mit dem ist mit dem Titel „KOFL:Redaktion“ (KOFL:Redaktion) angelegt. Dort findet sich der Überblick über alle Artikel des Redaktionsbereichs unter der Überschrift „Alle Seiten des Redaktionsbereichs“ (xy).
Beachte:
- Der Namensraum (z. B. „KOFL:“) wird im Titel nicht angezeigt. Dies wurde auf Wunsch des KOFL-Redaktionsteams vom IT-Verantwortlichen so programmiert.
- Die Artikel eines Namensraums werden auf der Seite „Von A bis Z“ (im Sidebar unter „Navigation“) bzw. „Alle Seiten“ nicht angezeigt. Dies ist für den Redaktionsbereich, aber auch für die Bereiche der Fremdsprachen sinnvoll. Denn diese Seite soll den Überblick über lexikalisch interessante Seiten und nicht über redaktionelle Infos bzw. über deutsche und nicht fremdsprachige Artikel zeigen.
Die fremdsprachigen Namensräume
Die Namensräume für die Fremdsprachen bzw. die Hauptseiten einer Sprache erscheinen im Sidebar des KOFL (feste Spalte ganz links) unter dem Titel „Andere Sprachen“. Sie werden vom KOFL-IT-Verantwortlichen angelegt. Die Sprachbezeichnungen bzw. Namensräume werden von der Wikipedia übernommen. Es ist wünschenswert, dass diese Sprachhauptseiten einheitlich die Übersetzung folgender Überschriften enthalten:
- Willkommen im bosnischen/dänischen/englischen usw. Bereich des KOFL
(mit einem frei formulierten Willkommenstext der Sprachverantwortlichen) - Alle Seiten des bosnischen/dänischen/englischen usw. Bereichs
Um die personelle Transparenz zu gewährleisten, die im KOFL grundsätzlich angestrebt wird, ist es ebenso wünschenswert, Angaben zur/zu den KOFL-Sprachverantwortlichen zu machen. Mittelfristig ist es sinnvoll, dass diese eine Benutzerseite anlegen (vgl. z. B. Benutzer:Lutz Zierbeck im Redaktionsteam). Sie bringt verschiedene Vorteile bei der KOFL-Arbeit, so z. B. eine automatische Mail-Benachrichtigung über neue Diskussionsbeiträge. Es steht den KOFL-Sprachverantwortlichen offen, weitere Überschriften zu setzen bzw. sprachspezifische Infos zu veröffentlichen.
Namensräume, Sprach- und Lexikonbezeichnungen und KOFL-Sprachverantwortliche
Interessierte EKA-Übersetzungsverantwortliche bzw. KOFL-Sprachverantwortliche erhalten für ihre Sprache einen Namensraum im KOFL. Zum aktuellen Zeitpunkt werden folgende Namensräume mit Sprach- und Lexikonbezeichnungden folgenden Verantwortlichen zur Verfügung gestellt:
- bs:
Sprachbezeichnung: Bosanski
Lexikonbezeichnung: Kinaesthetics online specijalistički leksikon
KOFL-Sprachverantwortung: Imet Murati
- da:
Sprachbezeichnung: Dansk
Lexikonbezeichnung: text
KOFL-Sprachverantwortung: Lene Bøgh Andersen
- en:
Sprachbezeichnung: English
Lexikonbezeichnung: Kinaesthetics-Online-Lexicon
KOFL-Sprachverantwortung: Marianne Teagle-Jahnke
- es:
Sprachbezeichnung: Español
Lexikonbezeichnung: Léxico especializado en cinestética online
KOFL-Sprachverantwortung: Mercedes Fernandez Doblado
- fr:
Sprachbezeichnung: Français
Lexikonbezeichnung: Lexique specialisé en ligne de kinesthétique
KOFL-Sprachverantwortung: Julia Pieren
- it:
Sprachbezeichnung: Italiano
Lexikonbezeichnung: Lessico specialistico in linea di cinestetica
KOFL-Sprachverantwortung: Emanuela Garavelli, Beate Scheidegger Baret
- ka:
Sprachbezeichnung: ქართული
Lexikonbezeichnung: კინესთეტიკის ონლაინ სპეციალისტი ლექსიკა
KOFL-Sprachverantwortung: Shukia Tschintscharauli
Für die übrigen EKA-Übersetzungsverantwortlichen können jederzeit die entsprechenden Schritte eingeleitet werden.
Das Anlegen von Artikeln in einem fremdsprachigen Namensraum
- Alle Artikel in einer bestimmten Sprache müssen von den KOFL-Sprachverantwortlichen so angelegt werden, dass sie im Titel an erster Stelle den Namensraum mit Doppelpunkt zeigen.
Beispiele:
it:, da:, en: - Dann wird der eigentliche Titel des Artikels ohne Leerzeichen angeschlossen.
Beispiele:
it:Il Ciclo di Apprendimento, en:What is Kinaesthetics?
Am einfachsten legt man einen neuen Artikel so an:
- Gib z. B. „it:Il Ciclo di Apprendimento“ oben in die Suchfunktion des KOFL ein.
- Starte die Suche (mit der Enter-Taste oder auf die Lupe klicken). Es erscheint das Fenster „Suchergebnisse“.
- Klicke auf das rot geschriebene „it:Il Ciclo di Apprendimento“ in der zweituntersten Zeile (über der untersten Zeile „Zu deiner Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden.“)
- Es erscheint das Fenster „Erstellen von ‚it:Il Ciclo di Apprendimento‘“. Nun kannst du unten im Editorfeld deinen Artikel verfassen oder aus einer Word-Datei hineinkopieren.
- Überprüfe, wie dein Artikel im KOFL dargestellt wird, indem du ganz unten auf „Vorschau zeigen“ klickst. Korrigiere Fehler im Editorfeld, das unterhalb der Vorschau weiterhin offen ist. Klicke danach nochmals auf „Vorschau zeigen“, um die Korrekturen zu überprüfen.
- Speichere deinen Artikel ab, indem du ganz unten auf „Seite speichern“ klickst.
- Lege dann die Diskussionsseite an, indem du oben unter dem Titel auf „Diskussion“ (rot geschrieben) klickst.
- Es erscheint das Erstellen-Fenster. Unter „Textvorlage auswählen“ siehst du in Kasten „Diskussionsseite“ und „Laden“. Klicke auf „Laden“. Nun erscheinen im Editorfeld – vorläufig auf Deutsch – das Willkommen, die Anleitung und die Infobox.
- Überschreibe unten auf der Infoboxzeile „EditorIn/RedakteurIn“ mit deinem Namen. Wieder kannst du mit der Vorschau die Diskussionsseite überprüfen. Speichere dann die Diskussionsseite ab.
In einem nächsten Entwicklungsschritt sollen alle Hintergrundanleitungen, die aktuell nur auf Deutsch abgerufen werden können, in der jeweiligen Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Welche Artikel können in den fremdsprachigen Namensräumen veröffentlicht werden?
Bestehende mit Fachliteratur angelegte Artikel aus vorliegenden Übersetzungen
Wenn Übersetzungen von „Lernen und Bewegungskompetenz“ und „Kybernetik und Kinästhetik“ vorhanden sind, können solche Artikel mit geringem Aufwand veröffentlicht werden. Übersetzt werden müssen nur die Zusammenfassung, die Überschriften und die Kontextangaben der verwendeten Zitate.
Empfohlenes Vorgehen:
- Kopiere den betreffenden Artikel aus dem KOFL-Editor und füge ihn in eine leere Word-Datei ein.
- Ersetze die deutschen Texte mit deiner Übersetzung.
- Ersetze die deutschen Texte der Zitate mit Kopien aus der Übersetzung der Quelle in deiner Sprache (Absatz für Absatz, Titel, Bildunterschriften einzeln usw.).
- Lösche eventuelle Verweise auf deutsche Erfahrungsberichte, weiterführende Literatur und Ähnliches (oder ersetze sie, wenn vorhanden, mit Verweisen in deiner Sprache).
- Fordere bei Stefan Marty-Teuber eventuelle Grafiken mit Text in deiner Sprache an und überschreibe im Editor die Einbettung der Datei mit dem entsprechenden Dateinamen.
- Kopiere die Word-Datei, lege den Artikel in deinem Namensraum an (vgl. oben) und füge die Word-Datei in den Editor ein.
Eine Videoanleitung mit den Herausforderungen im Detail findest du hier (Online-Schulung 2020-12-07). Wenn nur die Übersetzung von „Lernen und Bewegungskompetenz“ in deiner Sprache existiert, kannst du gegebenenfalls auf ein erforderliches Zitat aus „Kybernetik und Kinästhetik“ verzichten. Ein „halber“ mit Fachliteratur angelegter Artikel ist mehr als nichts.
Übersicht über die aktuellen mit Fachliteratur angelegten deutschen Artikel:
Wikitable
Übersetzungen von bestehenden deutschen Artikeln
Bestehende mit Fachliteratur angelegte Artikel
Mit dem erwähnten Vorgehen kannst du die im Artikel zitierten Texte aus „Lernen und Bewegungskompetenz“ oder „Kybernetik und Kinästhetik“ für die KOFL-Veröffentlichung übersetzen. Dadurch erarbeitest du schrittweise die vollständige Übersetzung der entsprechenden Bücher.
Bestehende Fachartikel
Mit größerem Aufwand verbunden ist die Veröffentlichung von solchen Artikeln. Wieder ist es empfohlen, den bestehenden deutschen Artikel aus dem KOFL-Editor zu kopieren und in eine Word-Datei einzufügen. So kann er schrittweise übersetzt und angepasst werden. Auch die restlichen Schritte von oben sind analog.
Übersicht über die aktuellen deutschen Fachartikel: Wikitable
Neue mit Fachliteratur angelegte Artikel oder Fachartikel
Du kannst neue mit Fachliteratur angelegte Artikel oder Fachartikel in deiner Sprache verfassen und veröffentlichen. Nach den KOFL-Grundsätzen soll dies in Zusammenarbeit mit einer RedakteurIn geschehen und allen Beteiligten mitgeteilt werden, damit der entsprechende Artikel bei Interesse in der eigenen Sprache publiziert werden kann.
Artikel, die spezifisch für das jeweilige Land bzw. Sprachgebiet von Interesse sind
Du kannst solche Artikel, die spezifische Gegebenheiten des Landes bzw. der Sprache betreffen und von lexikalischem Interesse sind, verfassen und veröffentlichen. Die Begleitung durch eine RedakteurIn ist wünschenswert.
Support durch das KOFL-Redaktionsteam
Insbesondere zu Beginn werden die KOFL-Sprachverantwortlichen durch eine KOFL-RedakteurIn in inhaltlichen und editorischen Belangen unterstützt. Aktuell ist die Unterstützung folgendermaßen vorgesehen: Wikitable