KOFL:Elemente eines Artikels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kinaesthetics-Online-Fachlexikon
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
== Einleitung ==
 
== Einleitung ==
 
=== Wiederkehrende Elemente in gleicher Reihenfolge ===
 
=== Wiederkehrende Elemente in gleicher Reihenfolge ===
Die Artikel des KOFL haben ein einheitliches Erscheinungsbild, d. h., sie weisen wiederkehrende Elemente in wiederkehrender Reihenfolge auf. Dies soll der LeserIn einerseits die Orientierung im Lexikon und das Verständnis des Sinns der zugehörigen Textabschnitte erleichtern. Andererseits stellt es dadurch eine Hilfe beim Verfassen eines vollständigen Artikels dar, dass seine Gliederung hinsichtlich der wiederkehrenden Elemente vorgegeben ist und sie textlich nur "gefüllt" werden müssen. Im Ganzen gewährleistet das einheitliche Erscheinungsbild eine durchgehende hohe Qualität der einzelnen Artikel.<br />
+
Die Artikel des KOFL haben ein einheitliches Erscheinungsbild, d. h., sie weisen wiederkehrende Elemente in wiederkehrender Reihenfolge auf. Dies soll der LeserIn einerseits die Orientierung im Lexikon und das Verständnis des Sinns der zugehörigen Textabschnitte erleichtern. Andererseits stellt es dadurch eine Hilfe beim Verfassen eines vollständigen Artikels dar, dass seine Gliederung hinsichtlich der wiederkehrenden Elemente vorgegeben ist und sie textlich nur "gefüllt" werden müssen. Allerdings sind je nach Art des Artikels nicht immer alle Elemente sinnvoll, und es wird eine Aufgabe bei der Entwicklung unseres Lexikons sein, für bestimmte Typen von Artikeln (z. B. für Biografien) passende Vorlagen zu bestimmen. Im Ganzen gewährleistet das einheitliche Erscheinungsbild eine durchgehende hohe Qualität der einzelnen Artikel.<br />
 
=== Verlinkung ===
 
=== Verlinkung ===
 
Zum einheitlichen Erscheinungsbild gehört auch eine durchgehende Verlinkung von passenden Stichwörtern im Flieẞtext. Dabei ist zu beachten, einen Artikel "so sachgerecht wie möglich mit anderen Artikeln zu verlinken. Ein Text muss jedoch auch ohne Links lesbar, verständlich und informativ sein. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, [...]). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Aus diesen Gründen ist es schlechter Stil, fehlende Informationen durch viele Links zu ersetzen. Links sollten also sparsam und sinnführend sein." (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken). In unserem Lexikon ist es also z. B. nicht sinnvoll, "Kinaesthetics" überall, wo es im Flieẞtext auftritt, zu verlinken.<br />
 
Zum einheitlichen Erscheinungsbild gehört auch eine durchgehende Verlinkung von passenden Stichwörtern im Flieẞtext. Dabei ist zu beachten, einen Artikel "so sachgerecht wie möglich mit anderen Artikeln zu verlinken. Ein Text muss jedoch auch ohne Links lesbar, verständlich und informativ sein. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, [...]). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Aus diesen Gründen ist es schlechter Stil, fehlende Informationen durch viele Links zu ersetzen. Links sollten also sparsam und sinnführend sein." (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken). In unserem Lexikon ist es also z. B. nicht sinnvoll, "Kinaesthetics" überall, wo es im Flieẞtext auftritt, zu verlinken.<br />
Zeile 25: Zeile 25:
 
=== Hauptteil ===
 
=== Hauptteil ===
 
Der Hauptteil stellt das Thema in gegliederter Form dar. Diese wird durch passende Überschriften (Ebene 2), Zwischenüberschriften (Ebenen 3, 4 usw.) und Absätze erreicht. Wertvolle Tipps zur Gliederung finden sich unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#.C3.9Cberschriften_und_Abs.C3.A4tze".<br />
 
Der Hauptteil stellt das Thema in gegliederter Form dar. Diese wird durch passende Überschriften (Ebene 2), Zwischenüberschriften (Ebenen 3, 4 usw.) und Absätze erreicht. Wertvolle Tipps zur Gliederung finden sich unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#.C3.9Cberschriften_und_Abs.C3.A4tze".<br />
Wenn die Aussagen auf einer Quelle beruhen, d. h., diese zitiert, paraphrasiert ("nacherzählt") oder zusammengefasst wird, wird sie in einem Einzelnachweis (Fußnote) angegeben. Ein Einzelnachweis wird automatisch erzeugt und verknüpft, indem man eine Quellenangabe mit den Tags <ref> und </ref> umschließt. Was für Aussagen prinzipiell belegt werden sollten und welche nicht, wird einleitend unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise" kurz und treffend beschrieben. Grundsätzlich sollte ebenso aus der Formulierung eines Artikels klar werden, ob man als AutorIn Quellen auswertet und diskutiert oder daraus eigene Folgerungen zieht, Hypothesen bildet oder Überlegungen anstellt – Letzteres ist also auch beim wissenschaftlichen Schreiben nicht "verboten", aber es ist nur fair gegenüber der LeserIn, dies klarzustellen.
+
Wenn die Aussagen auf einer Quelle beruhen, d. h., diese zitiert, paraphrasiert ("nacherzählt") oder zusammengefasst wird, wird sie in einem Einzelnachweis (Fußnote) angegeben. Ein Einzelnachweis wird automatisch erzeugt und verknüpft, indem man eine Quellenangabe mit den Tags <ref> und </ref> umschließt. Was für Aussagen prinzipiell belegt werden sollten und welche nicht, wird einleitend unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise" kurz und treffend beschrieben. Grundsätzlich sollte ebenso aus der Formulierung eines Artikels klar werden, ob man als AutorIn Quellen auswertet und diskutiert oder daraus eigene Folgerungen zieht, Hypothesen bildet oder Überlegungen anstellt – Letzteres ist also auch beim wissenschaftlichen Schreiben und gerade in unserem Lexikon nicht "verboten", aber es ist nur fair gegenüber der LeserIn, dies klarzustellen.
=== Weiterführende Literatur ===
+
=== Erfahrungsberichte ===
Hier wird Literatur (Druckerzeugnisse und E-Books) aufgeführt, die das Thema vertiefend und ausführlicher behandelt.
+
Hier werden Erfahrungsberichte (v. a. LQ-Artikel) aufgeführt, die das Thema aus persönlicher und subjektiver Sicht illustrieren. Dies soll verdeutlichen, dass es in der Kinästhetik nicht um die "objektive" Anwendung einer Theorie geht, sondern um eine subjektive Anpassung in einem gegebenen Moment und Kontext. Grundlage hiervon ist die Kinästhetik als 1.-Person-Methode. Gerade bei abstrakteren Themen (Bsp. Autopoiese) ist dieses Element wohl zu vernachlässigen.
 +
=== Weiterführende Literatur und Medien ===
 +
Hier werden Literatur (Druckerzeugnisse und E-Books) und Videos usw. aufgeführt, die das Thema vertiefend und ausführlicher behandeln.
 
=== Weiterführende Weblinks ===
 
=== Weiterführende Weblinks ===
 
Hier werden Weblinks aufgeführt, die das Thema vertiefend und ausführlicher behandeln.
 
Hier werden Weblinks aufgeführt, die das Thema vertiefend und ausführlicher behandeln.

Version vom 10. Februar 2017, 09:49 Uhr

Status in Bearbeitung
AutorIn/RedakteurIn Stefan Marty-Teuber/?
Letzte Änderung 10.02.2017

1 Einleitung

1.1 Wiederkehrende Elemente in gleicher Reihenfolge

Die Artikel des KOFL haben ein einheitliches Erscheinungsbild, d. h., sie weisen wiederkehrende Elemente in wiederkehrender Reihenfolge auf. Dies soll der LeserIn einerseits die Orientierung im Lexikon und das Verständnis des Sinns der zugehörigen Textabschnitte erleichtern. Andererseits stellt es dadurch eine Hilfe beim Verfassen eines vollständigen Artikels dar, dass seine Gliederung hinsichtlich der wiederkehrenden Elemente vorgegeben ist und sie textlich nur "gefüllt" werden müssen. Allerdings sind je nach Art des Artikels nicht immer alle Elemente sinnvoll, und es wird eine Aufgabe bei der Entwicklung unseres Lexikons sein, für bestimmte Typen von Artikeln (z. B. für Biografien) passende Vorlagen zu bestimmen. Im Ganzen gewährleistet das einheitliche Erscheinungsbild eine durchgehende hohe Qualität der einzelnen Artikel.

1.2 Verlinkung

Zum einheitlichen Erscheinungsbild gehört auch eine durchgehende Verlinkung von passenden Stichwörtern im Flieẞtext. Dabei ist zu beachten, einen Artikel "so sachgerecht wie möglich mit anderen Artikeln zu verlinken. Ein Text muss jedoch auch ohne Links lesbar, verständlich und informativ sein. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, [...]). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Aus diesen Gründen ist es schlechter Stil, fehlende Informationen durch viele Links zu ersetzen. Links sollten also sparsam und sinnführend sein." (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken). In unserem Lexikon ist es also z. B. nicht sinnvoll, "Kinaesthetics" überall, wo es im Flieẞtext auftritt, zu verlinken.

1.3 Bebilderung

Artikel bzw. Textabschnitte sollen mit Abbildungen, Grafiken oder Fotos illustriert werden, wenn dies das Verständnis des Textes erleichtert oder komplexe Zusammenhänge so viel leichter als mit einem Text dargestellt werden können. Gute Hinweise zur inhaltlichen Eignung von Illustrationen, zu Bildunterschriften und zur Positionierung usw. finden sich unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_illustrieren".

2 Elemente

2.1 Titel (Thema, Lemma)

Als Titel werden ein gängiger Begriff (Bsp. "Kybernetik", "Zirkularität") oder gängige Fügungen (Bsp. "Geschichte der Kybernetik") verwendet. Sie beschreiben das Thema möglichst umfassend und treffend. Unter zugehörigen oder alternativen Begriffen (Bsp. "kybernetisch", "zirkuläre Wirkungszusammenhänge") wird auf den entsprechenden Artikel verwiesen.
Groẞe Themen werden in einem Hauptartikel dargestellt. Damit diese nicht zu umfangreich werden, ist es sinnvoll, Teilthemen unter wechselseitigem Verweis in einem eigenen "Unterartikel" zu beschreiben. Im Hauptartikel werden in diesem Fall die Aussagen des Unterartikels nur zusammenfassend dargestellt (vgl. dazu auch "https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#L.C3.A4nge_eines_Artikels".

2.2 Status des Artikels und AutorInnen/RedakteurInnen

Dieses Element macht klar, ob ein Artikel abgeschlossen, in Bearbeitung oder teilweise vollendet ist, und desgleichen in bestem kybernetischen Sinn, welche Personen für ihn verantwortlich zeichnen. Hierfür steht den Redaktionsmitgliedern die "Vorlage:Infobox" zur Verfügung.

2.3 Zusammenfassung

Die Zusammenfassung erlaubt der LeserIn, sich einen Überblick über die Inhalte des Artikels zu verschaffen, und festzustellen, ob die gesuchten Informationen enthalten sein könnten. Sie kann erst verfasst werden, wenn ein Artikel abgeschlossen ist oder sein Inhalt vollständig geplant ist.

2.4 Zum Begriff

2.4.1 Aktuelle Verwendung

Bei einem Kinaesthetics-Fachbegriff (Bsp.: Massen, Bewegungsmuster, Anleitung, Bewegungserfahrung, Basiskurs, Social Tracking) wird beschrieben, in welchem Kontext er verwendet wird, wie er definiert wird und ggf. mit welchen anderen Begriffen oder Gegenbegriffen er verbunden ist.
Bei einem Begriff, der außerhalb der Kinästhetik in gleichem oder ähnlichem Sinn verwendet wird (Bsp.: Kompetenz, Kybernetik, Autopoiese), wird auf der Grundlage einschlägiger Wörterbücher beschrieben, in welchem Kontext er außerhalb und in der Kinästhetik verwendet wird, wie er definiert wird, ggf. mit welchen anderen Begriffen oder Gegenbegriffen er verbunden ist und welche Synonyme er hat. Hauptreferenz ist der (Online-)Duden.

2.4.2 Herkunft

Hier werden die Herkunft (Etymologie)und die Wortgeschichte eines Begriffs beschrieben. Hauptreferenz ist das Duden-Herkunftswörterbuch. Dieses Element ist kein obligatorisches: Etymologie und Wortgeschichte eines Begriffs werden nur dann dargestellt, wenn sie zu seinem Verständnis beitragen. Dies ist z. B. bei Begriffen wie Masse, Anleitung oder Zwischenraum eher nicht der Fall, bestimmt aber bei lateinischen oder griechischen Fremdwörtern (Bsp.: Kompetenz, Kinaesthetics, Homöostase, -dynamik, -kinese). Griechische Fremdwörter werden nicht mit dem griechischen Alphabet, sondern mit einer Umschrift erklärt.

2.5 Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis erlaubt der LeserIn einen weiteren, stichwortartigen Überblick über den Artikel und das direkte Springen zu einer interessierenden Information per Klick. Es wird von der Wiki-Software automatisch erstellt und verknüpft, sobald mehr als drei Überschriften gesetzt werden.

2.6 Hauptteil

Der Hauptteil stellt das Thema in gegliederter Form dar. Diese wird durch passende Überschriften (Ebene 2), Zwischenüberschriften (Ebenen 3, 4 usw.) und Absätze erreicht. Wertvolle Tipps zur Gliederung finden sich unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#.C3.9Cberschriften_und_Abs.C3.A4tze".
Wenn die Aussagen auf einer Quelle beruhen, d. h., diese zitiert, paraphrasiert ("nacherzählt") oder zusammengefasst wird, wird sie in einem Einzelnachweis (Fußnote) angegeben. Ein Einzelnachweis wird automatisch erzeugt und verknüpft, indem man eine Quellenangabe mit den Tags [1] umschließt. Was für Aussagen prinzipiell belegt werden sollten und welche nicht, wird einleitend unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise" kurz und treffend beschrieben. Grundsätzlich sollte ebenso aus der Formulierung eines Artikels klar werden, ob man als AutorIn Quellen auswertet und diskutiert oder daraus eigene Folgerungen zieht, Hypothesen bildet oder Überlegungen anstellt – Letzteres ist also auch beim wissenschaftlichen Schreiben und gerade in unserem Lexikon nicht "verboten", aber es ist nur fair gegenüber der LeserIn, dies klarzustellen.

2.7 Erfahrungsberichte

Hier werden Erfahrungsberichte (v. a. LQ-Artikel) aufgeführt, die das Thema aus persönlicher und subjektiver Sicht illustrieren. Dies soll verdeutlichen, dass es in der Kinästhetik nicht um die "objektive" Anwendung einer Theorie geht, sondern um eine subjektive Anpassung in einem gegebenen Moment und Kontext. Grundlage hiervon ist die Kinästhetik als 1.-Person-Methode. Gerade bei abstrakteren Themen (Bsp. Autopoiese) ist dieses Element wohl zu vernachlässigen.

2.8 Weiterführende Literatur und Medien

Hier werden Literatur (Druckerzeugnisse und E-Books) und Videos usw. aufgeführt, die das Thema vertiefend und ausführlicher behandeln.

2.9 Weiterführende Weblinks

Hier werden Weblinks aufgeführt, die das Thema vertiefend und ausführlicher behandeln.

2.10 Vergleiche auch

Hier werden mit dem Thema des Artikels zusammenhängende Artikel des KOFL aufgeführt.

2.11 Einzelnachweise

Hier werden die Belegstellen des Hauptteils des Artikels aufgeführt (vgl. oben "2.x Hauptteil").

2.12 Kategorie

Hier wird das Thema eines Artikels auf der Grundlage der Kinaesthetics-Rahmenelemente bzw. ihrer Unterthemen kategorisiert. Die Kategorisierung wird automatisch erzeugt und verknüpft, indem man die Kategorie je in zwei öffnenden und schliessenden eckigen Klammern nach einem Doppelpunkt zuweist (Bsp.: In den bestehenden Artikeln im Bearbeiten-Modus ganz unten).

  1. und