KOFL:Eine Diskussion eröffnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kinaesthetics-Online-Fachlexikon
(Lektorat mast 2018-09)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
== Möglichkeiten der Eröffnung einer Diskussion ==
 
== Möglichkeiten der Eröffnung einer Diskussion ==
* Bei dieser Variante des Mitmachens geht es darum, dass du zu einem Thema, das im KOFL noch nicht vorhanden ist, '''Diskussionsbeiträge, bestehende Texte oder erste Entwürfe''' zu einem entsprechenden Artikel platzieren, diskutieren lassen und gemeinsam weiterentwickeln kannst. Die RedakteurIn, die deine Diskussionseröffnung betreut, wird den Artikel mit einer Infobox anlegen, und zwar mit der Statusangabe „Diskussion eröffnet“ und ohne Nennung von AutorIn/RedakteurIn. Der Artikel zeigt keinen weiteren Text. Auf der zugehörigen Diskussionsseite gibt sie in der Infobox als AutorIn deinen Namen an, weil du diese Diskussionseröffnung initiiert hast, und den eigenen Namen als betreuende RedakteurIn. Nun kannst du dort deine ersten Entwürfe oder Diskussionsbeiträge zu deinem Thema veröffentlichen. In der Folge ist es wünschenswert, dass du dich – eventuell zusammen mit einer DiskussionpartnerIn – als AutorIn dieses Artikels meldest und er im KOFL veröffentlicht wird (vgl. [[KOFL:Artikel(teile) veröffentlichen]]). Besonders erwünscht sind Beiträge aus fachlichen und regionalen Netzwerken.
+
* Bei dieser Variante des Mitmachens geht es darum, dass du zu einem Thema, das im KOFL noch nicht vorhanden ist, '''Diskussionsbeiträge, bestehende Texte oder erste Entwürfe''' zu einem entsprechenden Artikel platzieren, diskutieren lassen und gemeinsam weiterentwickeln kannst. Die RedakteurIn, die deine Diskussionseröffnung betreut, wird den Artikel mit einer Infobox anlegen, und zwar mit der Statusangabe „Diskussion eröffnet“ und ohne Nennung von AutorIn/RedakteurIn. Der Artikel zeigt keinen weiteren Text. Auf der zugehörigen Diskussionsseite gibt sie in der Infobox als AutorIn deinen Namen an, weil du diese Diskussionseröffnung initiiert hast, und den eigenen Namen als betreuende RedakteurIn. Nun kannst du dort deine ersten Entwürfe oder Diskussionsbeiträge zu deinem Thema veröffentlichen. In der Folge ist es wünschenswert, dass du dich – eventuell zusammen mit einer DiskussionpartnerIn – als AutorIn dieses Artikels meldest, und er im KOFL veröffentlicht wird (vgl. [[KOFL:Artikel(teile) veröffentlichen]]). Besonders erwünscht sind Beiträge aus fachlichen und regionalen Netzwerken.
  
 
* Das KOFL-Redaktionsteam eröffnet die Diskussion zu Fachthemen auch durch das '''Anlegen von Artikeln mit einschlägigen Texten der Fachliteratur'''. Die Seite des Artikels zeigt in der Infobox den Status „mit Fachliteratur angelegt“ und. Die zugehörige Diskussionsseite steht allen offen. Entsprechend besteht auch für dich die Möglichkeit, eine Diskussion zu einem Fachthema durch den Hinweis auf passende Stellen der Fachliteratur zu eröffnen. Der Artikel wird mit einer Infobox angelegt, und zwar mit der Statusangabe „mit Fachliteratur angelegt“ und ohne Nennung von AutorIn/RedakteurIn. Er zeigt einen oder mehrere Texte aus der Fachliteratur mit Quellenangabe. Auf der zugehörigen Diskussionsseite werden in der Infobox als AutorIn dein Name bzw. der Name der Person aufgeführt, die diese Möglichkeit der Diskussionseröffnung initiiert hat, und der Name der betreuenden RedakteurIn.
 
* Das KOFL-Redaktionsteam eröffnet die Diskussion zu Fachthemen auch durch das '''Anlegen von Artikeln mit einschlägigen Texten der Fachliteratur'''. Die Seite des Artikels zeigt in der Infobox den Status „mit Fachliteratur angelegt“ und. Die zugehörige Diskussionsseite steht allen offen. Entsprechend besteht auch für dich die Möglichkeit, eine Diskussion zu einem Fachthema durch den Hinweis auf passende Stellen der Fachliteratur zu eröffnen. Der Artikel wird mit einer Infobox angelegt, und zwar mit der Statusangabe „mit Fachliteratur angelegt“ und ohne Nennung von AutorIn/RedakteurIn. Er zeigt einen oder mehrere Texte aus der Fachliteratur mit Quellenangabe. Auf der zugehörigen Diskussionsseite werden in der Infobox als AutorIn dein Name bzw. der Name der Person aufgeführt, die diese Möglichkeit der Diskussionseröffnung initiiert hat, und der Name der betreuenden RedakteurIn.
  
 
Die Diskussionseröffnung wird vom KOFL-Redaktionsteam auch im Kontakt mit ThementrägerInnen benutzt, um zum gleichen Zweck Fachbegriffe zu platzieren, die noch nicht lange in Gebrauch und/oder schriftlich schlecht belegt sind, sich aber in der Praxis schnell etabliert haben. Sie sind offensichtlich sehr brauchbar und füllen eine Lücke. Beispiele sind die „Hierarchie der Kompetenzen“ oder der Begriff der grundlegenden Kompetenzen. Bei solchen Begriffen und Themen soll das KOFL ein Werkzeug der gemeinsamen Entwicklung sein, die von allen Interessierten nachvollzogen werden kann.
 
Die Diskussionseröffnung wird vom KOFL-Redaktionsteam auch im Kontakt mit ThementrägerInnen benutzt, um zum gleichen Zweck Fachbegriffe zu platzieren, die noch nicht lange in Gebrauch und/oder schriftlich schlecht belegt sind, sich aber in der Praxis schnell etabliert haben. Sie sind offensichtlich sehr brauchbar und füllen eine Lücke. Beispiele sind die „Hierarchie der Kompetenzen“ oder der Begriff der grundlegenden Kompetenzen. Bei solchen Begriffen und Themen soll das KOFL ein Werkzeug der gemeinsamen Entwicklung sein, die von allen Interessierten nachvollzogen werden kann.
 +
 
== Eine kleine Checkliste im Voraus ==
 
== Eine kleine Checkliste im Voraus ==
 
Überprüfe bitte im Voraus, ob die folgenden Punkte für das Thema zutreffen, zu dem du die Diskussion eröffnen möchtest:
 
Überprüfe bitte im Voraus, ob die folgenden Punkte für das Thema zutreffen, zu dem du die Diskussion eröffnen möchtest:

Version vom 4. September 2018, 08:22 Uhr

Status vorläufig abgeschlossen
AutorIn/RedakteurIn Stefan Marty-Teuber/Sabine Kaserer
Letzte Änderung 04.09.2018


Zusammenfassung:
Diese Seite behandelt die Möglichkeiten, mit denen man die Diskussion über ein neues Thema im KOFL eröffnen kann. In jedem Fall wird ein zu bearbeitender Artikel angelegt und die zugehörige Diskussionsseite allen BenutzerInnen zur Verfügung gestellt. Eine Checkliste erläutert die Voraussetzungen, die ein neues Diskussionsthema bzw. ein neuer KOFL-Artikel erfüllen muss. Abschließend wird das Vorgehen beschrieben, wie man konkret eine Diskussion über ein neues Thema in Zusammenarbeit mit dem KOFL-Redaktionsteam eröffnen kann.

1 Möglichkeiten der Eröffnung einer Diskussion

  • Bei dieser Variante des Mitmachens geht es darum, dass du zu einem Thema, das im KOFL noch nicht vorhanden ist, Diskussionsbeiträge, bestehende Texte oder erste Entwürfe zu einem entsprechenden Artikel platzieren, diskutieren lassen und gemeinsam weiterentwickeln kannst. Die RedakteurIn, die deine Diskussionseröffnung betreut, wird den Artikel mit einer Infobox anlegen, und zwar mit der Statusangabe „Diskussion eröffnet“ und ohne Nennung von AutorIn/RedakteurIn. Der Artikel zeigt keinen weiteren Text. Auf der zugehörigen Diskussionsseite gibt sie in der Infobox als AutorIn deinen Namen an, weil du diese Diskussionseröffnung initiiert hast, und den eigenen Namen als betreuende RedakteurIn. Nun kannst du dort deine ersten Entwürfe oder Diskussionsbeiträge zu deinem Thema veröffentlichen. In der Folge ist es wünschenswert, dass du dich – eventuell zusammen mit einer DiskussionpartnerIn – als AutorIn dieses Artikels meldest, und er im KOFL veröffentlicht wird (vgl. Artikel(teile) veröffentlichen). Besonders erwünscht sind Beiträge aus fachlichen und regionalen Netzwerken.
  • Das KOFL-Redaktionsteam eröffnet die Diskussion zu Fachthemen auch durch das Anlegen von Artikeln mit einschlägigen Texten der Fachliteratur. Die Seite des Artikels zeigt in der Infobox den Status „mit Fachliteratur angelegt“ und. Die zugehörige Diskussionsseite steht allen offen. Entsprechend besteht auch für dich die Möglichkeit, eine Diskussion zu einem Fachthema durch den Hinweis auf passende Stellen der Fachliteratur zu eröffnen. Der Artikel wird mit einer Infobox angelegt, und zwar mit der Statusangabe „mit Fachliteratur angelegt“ und ohne Nennung von AutorIn/RedakteurIn. Er zeigt einen oder mehrere Texte aus der Fachliteratur mit Quellenangabe. Auf der zugehörigen Diskussionsseite werden in der Infobox als AutorIn dein Name bzw. der Name der Person aufgeführt, die diese Möglichkeit der Diskussionseröffnung initiiert hat, und der Name der betreuenden RedakteurIn.

Die Diskussionseröffnung wird vom KOFL-Redaktionsteam auch im Kontakt mit ThementrägerInnen benutzt, um zum gleichen Zweck Fachbegriffe zu platzieren, die noch nicht lange in Gebrauch und/oder schriftlich schlecht belegt sind, sich aber in der Praxis schnell etabliert haben. Sie sind offensichtlich sehr brauchbar und füllen eine Lücke. Beispiele sind die „Hierarchie der Kompetenzen“ oder der Begriff der grundlegenden Kompetenzen. Bei solchen Begriffen und Themen soll das KOFL ein Werkzeug der gemeinsamen Entwicklung sein, die von allen Interessierten nachvollzogen werden kann.

2 Eine kleine Checkliste im Voraus

Überprüfe bitte im Voraus, ob die folgenden Punkte für das Thema zutreffen, zu dem du die Diskussion eröffnen möchtest:

  • Hat dein Diskussionsthema eine inhaltliche Beziehung zur Kinästhetik?
  • Kannst du für dein Diskussionsthema nachweisen, dass es schriftlich oder mündlich eine gewisse Bedeutung in der Kinästhetik hat? Negativ formuliert: Geht es nicht um ein rein persönliches, subjektives Anliegen?
  • Existiert im KOFL noch kein Artikel oder Artikelkapitel zu deinem Diskussionsthema? Benutze zur Überprüfung die Suchfunktion oben rechts. Wenn du auf die Lupe klickst, gelangst du zur Spezialseite „Suche“, wo du auch die Inhaltsseiten nach gleichen oder ähnlichen Stichwörtern durchsuchen kannst (Volltextsuche).

Da die Eröffnung einer Diskussion in die Veröffentlichung eines Artikels münden soll, gelten die gleichen Kriterien, wie wenn du einen Artikel einreichen möchtest. Eine Erläuterung und Begründung dieser Kriterien findest du auf der entsprechenden Seite Artikel(teile) veröffentlichen.

3 Wie eröffnest du eine Diskussion?

Wenn du unter den dargestellten Rahmenbedingungen ein Diskussionsthema eröffnen willst, schreibe eine E-Mail an den KOFL-Chefredakteur, Stefan Marty-Teuber (stefan.marty@kinaesthetics.net). Beschreibe in dieser Mail kurz,

  • welches Diskussionsthema du im KOFL eröffnen möchtest bzw. welchen Arbeitstitel eines künftigen Artikels du vorschlägst ,
  • welche schriftliche oder mündliche Bedeutung in der Kinästhetik du für dein Diskussionsthema nachweisen kannst,
  • mit welcher RedakteurIn du gerne zusammenarbeiten würdest (vgl. Das Redaktionsteam), falls dir eine Person aus dem KOFL-Redaktionsteam dafür besonders geeignet zu sein scheint.

Stefan Marty-Teuber wird in der Folge mit dir Kontakt aufnehmen, gegebenenfalls Problemstellungen deines Themas mit dir besprechen und dir eine RedakteurIn zuweisen. Darauf wird diese die entsprechende Diskussionseröffnung vornehmen, und du kannst deine Vorschläge veröffentlichen. Die technische Anleitung dazu findest du auf der Seite An der Diskussion teilnehmen und oben auf jeder Diskussionsseite. Schon im Voraus herzlichen Dank für deinen/euren Beitrag!